Zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2024 von Hunde Tierärzte
Fluggesellschaften, die Hunde in der Fracht erlauben
Reisen mit Ihrem pelzigen Freund ist eine großartige Möglichkeit, gemeinsam neue Orte zu erkunden.
Allerdings erlauben nicht alle Fluggesellschaften Hunde in der Kabine. Wenn Sie also planen, mit Ihrem Welpen zu fliegen, ist es wichtig, eine Fluggesellschaft zu wählen, die haustierfreundlich ist.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Fluggesellschaften, die Hunde im Frachtraum erlauben, sowie auf die Anforderungen und Gebühren, die mit dem Mitführen Ihres Hundes im Frachtraum verbunden sind.
Fluggesellschaften, die Hunde in der Fracht erlauben
Folgende Fluggesellschaften erlauben Hunde in der Fracht:
- Ägäische Luft
- Air Canada
- Air Europa
- Air France
- Alaska Airlines
- American Airlines
- British Airways
- Delta Air Lines
- Hawaiian Airlines
- KLM Royal Dutch Airlines
- Lufthansa
- Singapore Airlines
- TAP Air Portugal
- TUI-Fly
- united Airlines
- WestJet
Anforderungen für den Transport Ihres Hundes im Frachtraum
Alle Fluggesellschaften haben unterschiedliche Anforderungen für das Mitführen von Hunden in der Fracht. Daher ist es wichtig, sich vor der Buchung Ihres Fluges bei der jeweiligen Fluggesellschaft zu erkundigen, mit der Sie fliegen.
Zu den allgemeinen Anforderungen gehören:
- Ihr Hund muss mindestens sein 8 Wochen alt und haben ein Gesundheitszertifikat von einem Tierarzt, datiert innerhalb von 10 Tagen vor der Reise.
- Ihr Hund muss über alle Impfungen auf dem neuesten Stand sein.
- Ihr Hund muss sich in einem sicheren Zwinger befinden, der groß genug ist, damit er bequem aufstehen, sich umdrehen und hinlegen kann.
Gebühren für den Transport Ihres Hundes im Frachtraum
Die Gebühren für den Transport Ihres Hundes im Frachtraum variieren je nach Fluggesellschaft und Flugdauer. Sie können jedoch damit rechnen, für jede Etappe Ihrer Reise zwischen 100 und 500 US-Dollar zu zahlen.
10 Tipps zum Fliegen Ihres Hundes im Frachtraum
Es ist wichtig, dass Ihr pelziger Freund eine sichere und komfortable Reise hat Hier sind 10 Tipps, die Ihnen weiterhelfen:
Planung & Vorbereitung:
- Fragen Sie Ihren Tierarzt:
Lassen Sie Ihren Hund vor der Buchung gründlich untersuchen und stellen Sie sicher, dass alle Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Besprechen Sie mögliche gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit dem Fliegen.
- Wählen Sie die richtige Fluggesellschaft:
Informieren Sie sich über die Haustierrichtlinien der Fluggesellschaften und vergleichen Sie die Gebühren. Entscheiden Sie sich für seriöse Fluggesellschaften mit Erfahrung im Umgang mit Tieren.
- Direktflug buchen: Minimieren Sie Stress mit einer Nonstop-Reise. Vermeiden Sie Flüge mit Zwischenstopps oder extremen Temperaturschwankungen.
- Holen Sie sich die richtige Kiste: Verwenden Sie eine von der IATA zugelassene, gut belüftete Box mit ausreichend Platz, damit Ihr Hund bequem stehen, sich umdrehen und hinlegen kann. Beschriften Sie es deutlich mit „Lebendes Tier“ und Ankunftsinformationen.
- Mikrochip-Identifizierung: Erwägen Sie, Ihren Hund mit einem Mikrochip zu versehen, um ihm mehr Sicherheit und Seelenfrieden zu geben.
Vor der Abreise und Komfort:
- Machen Sie Ihren Hund mit der Hundebox vertraut:
Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Kistentraining. Lassen Sie die Kiste offen mit bequemer Bettwäsche und Spielzeug zu Hause, um eine positive Assoziation zu fördern.
- Bewegung und Töpfchenpause:
Machen Sie mit Ihrem Hund vor dem Check-in einen ausführlichen Spaziergang und machen Sie eine Toilettenpause. Eine leere Blase und ein trainierter Körper reduzieren Stress und mögliche Unfälle.
- Vertraute Gegenstände einpacken: Legen Sie ein Lieblingsspielzeug oder eine Lieblingsdecke in die Kiste, um für Komfort und einen vertrauten Duft zu sorgen. Stellen Sie keine Futter- oder Wassernäpfe hinein, da diese bei der Handhabung verschüttet werden könnten.
- Flüssigkeitszufuhr und letzte Mahlzeit: Bieten Sie Wasser bis zur Abreise an, aber entfernen Sie die Schüssel vor dem Check-in. Fragen Sie Ihren Tierarzt, ob Sie Ihrem Hund 4–6 Stunden vor dem Flug eine leichte Mahlzeit geben können.
- Bleiben Sie ruhig und zuversichtlich: Ihr Hund spiegelt Ihre Gefühle wider. Bleiben Sie während des gesamten Prozesses ruhig und beruhigend, um positive Energie zu übertragen.
Zusätzliche Tipps zum Fliegen Ihres Hundes im Frachtraum
Hier sind ein paar Tipps für den Transport Ihres Hundes im Frachtraum:
- Buchen Sie Ihren Flug rechtzeitig, insbesondere wenn Sie in der Hochsaison reisen.
- Kommen Sie früh am Flughafen an, damit genügend Zeit für die Abfertigung und Abfertigung Ihres Hundes bleibt.
- Stellen Sie sicher, dass der Zwinger Ihres Hundes ordnungsgemäß mit Ihren Kontaktinformationen gekennzeichnet ist.
- Versorgen Sie Ihren Hund vor dem Flug mit ausreichend Futter und Wasser.
- Erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft nach den Verfahren zur Tierentlastung.
Fazit
Mit Ihrem Hund im Frachtraum zu fliegen, kann eine sichere und bequeme Möglichkeit sein, gemeinsam zu reisen. Es ist jedoch wichtig, eine Fluggesellschaft zu wählen, die haustierfreundlich ist, und die spezifischen Anforderungen der Fluggesellschaft zu beachten.
Bonustipp: Überprüfen Sie die neuesten Wetterverhältnisse an Ihrem Zielort und wählen Sie eine entsprechende Flugzeit. Vermeiden Sie übermäßig heiße oder kalte Perioden, um sicherzustellen, dass sich Ihr Hund bei der Bodenabfertigung wohlfühlt.
Denken Sie daran, dass das Fliegen mit Fracht für Hunde stressig sein kann. Wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab und erkunden Sie nach Möglichkeit alternative Reisemöglichkeiten. Betrachten Sie eine Kabinenreise als eine weniger stressige Option, wenn Ihr Hund die Anforderungen an Größe und Gewicht erfüllt.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, sich auf die reibungslose Flugreise Ihres Hundes vorzubereiten!
Indem Sie die Tipps in diesem Blogbeitrag befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr pelziger Freund einen sicheren und komfortablen Flug genießt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Risiken bestehen beim Fliegen meines Hundes in der Fracht?
A: Das Risiko, Ihren Hund als Fracht mitzunehmen, ist im Allgemeinen gering. Es bestehen jedoch einige potenzielle Risiken, wie zum Beispiel:
- Extreme Temperaturen
- Lärm und Vibration
- Sauerstoffentzug
- Verletzungen
Wie kann ich die Risiken beim Fliegen meines Hundes in der Fracht minimieren?
A: Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um das Risiko zu minimieren, dass Ihr Hund als Fracht mitfliegt:
- Wählen Sie eine Fluggesellschaft, die einen guten Ruf für den sicheren Transport von Haustieren hat.
- Buchen Sie Ihren Flug nach Möglichkeit in den kühleren Monaten des Jahres.
- Stellen Sie sicher, dass der Zwinger Ihres Hundes ordnungsgemäß mit Ihren Kontaktinformationen gekennzeichnet ist.
- Versorgen Sie Ihren Hund vor dem Flug mit ausreichend Futter und Wasser.
- Erkundigen Sie sich bei der Fluggesellschaft nach den Verfahren zur Tierentlastung.
Was soll ich tun, wenn mein Hund nach einem Frachtflug verletzt oder krank wird?
A: Wenn Ihr Hund nach einem Frachtflug verletzt oder krank wird, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Sie sollten sich auch an die Fluggesellschaft wenden, um einen Anspruch geltend zu machen.
Kann ich meinen Hund als Frachttier transportieren, wenn es sich um ein Assistenztier handelt?
A: Ja, Sie können Ihr Servicetier als Fracht transportieren. Sie müssen die Fluggesellschaft jedoch im Voraus benachrichtigen und Unterlagen vorlegen, aus denen hervorgeht, dass es sich bei Ihrem Hund um ein Begleittier handelt.
Welche Alternativen gibt es zum Transport meines Hundes im Frachtraum?
A: Es gibt einige Alternativen zum Fliegen Ihres Hundes in der Fracht, wie zum Beispiel:
- Fliegen Sie Ihren Hund in der Kabine.
- Beauftragung einer Tiertransportfirma.
- Fahren mit Ihrem Hund.
Wie wähle ich am besten eine Fluggesellschaft für den Transport meines Hundes im Frachtraum aus?
A: Bei der Auswahl einer Fluggesellschaft für den Transport Ihres Hundes im Frachtraum ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Die Haustierrichtlinie der Fluggesellschaft
- Der Ruf der Fluggesellschaft für den sicheren Transport von Haustieren
- Die Gebühren der Fluggesellschaft für das Mitführen von Haustieren
- Die Verfügbarkeit von Flügen zu Ihrem Zielort