Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2024 von Hunde Tierärzte
Wie Menschen müssen sich auch Haustiere gesund ernähren, um gedeihen zu können. Als Tierhalter möchten wir sicherstellen, dass wir ihnen die bestmögliche Ernährung für ihr allgemeines Wohlbefinden bieten.
Wenn es um die Bereitstellung essentieller Fettsäuren geht, kommen häufig Lachsöl und Fischöl in Frage. Diese Öle enthalten Omega-3-Fettsäuren, die für die Erhaltung der Gesundheit von Mensch und Tier von entscheidender Bedeutung sind.
Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen Lachsöl und Fischöl, die Tierbesitzer kennen sollten, bevor sie entscheiden, welches Öl sie in die Ernährung ihres Haustieres aufnehmen möchten.
In diesem Leitfaden besprechen wir, was diese Unterschiede sind und wie sie sich auf die Gesundheit Ihres Haustieres auswirken können.
Was ist Lachsöl?
Lachsöl wird aus dem Gewebe von Lachs gewonnen, insbesondere aus fettem Fisch wie Atlantischem und Pazifischem Lachs. Es ist reich an langkettigen Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
Diese Fettsäuren sind wichtig für die Erhaltung eines gesunden Fells und einer gesunden Haut, fördern die Gesundheit von Gelenken und Herz und unterstützen die kognitiven Funktionen bei Haustieren.
Lachsöl ist außerdem eine gute Quelle für Vitamin D. Dies hilft bei der Kalziumaufnahme und der Knochengesundheit.
Was ist Fischöl?
Fischöl hingegen kann aus verschiedenen Fischen wie Makrele, Hering, Thunfisch und Sardinen gewonnen werden. Es enthält sowohl Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA als auch Omega-6-Fettsäuren.
Obwohl Fischöl auch für Haustiere von Vorteil ist, enthält es möglicherweise nicht die gleichen Mengen an EPA und DHA wie Lachsöl. Dies liegt daran, dass verschiedene Fischarten unterschiedliche Mengen dieser essentiellen Fettsäuren in ihren Geweben aufweisen.
Hauptunterschiede zwischen Lachsöl und Fischöl?
Lachs- und Fischöl mögen austauschbar erscheinen, aber die beiden weisen einige wesentliche Unterschiede auf. Dazu gehört Folgendes:
Quelle für Omega-3-Fettsäuren
Wie bereits erwähnt, wird Lachsöl explizit aus fettem Fisch wie Atlantischem und Pazifischem Lachs gewonnen. Das bedeutet, dass es einen höheren Gehalt an EPA und DHA enthält als Fischöl aus anderen Fischarten.
Darüber hinaus sind die Omega-3-Fettsäuren im Lachs an Phospholipide gebunden. Dadurch können sie vom Körper leichter aufgenommen und verwertet werden.
Im Gegensatz dazu sind die Omega-3-Fettsäuren in Fischöl an Triglyceride gebunden. Sie werden vom Körper möglicherweise nicht so leicht aufgenommen. Aus diesem Grund sind bei Fischöl möglicherweise höhere Dosen erforderlich, um die gleichen Vorteile wie bei Lachsöl zu erzielen.
FDA-Vitamin-D-Gehalt
Lachsöl ist eine reichhaltige Quelle für Vitamin D, während Fischöl möglicherweise nicht so viel enthält. Dies liegt daran, dass Lachse normalerweise dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, das ihnen dabei hilft, Vitamin D in ihrer Haut zu produzieren.
Vitamin D ist für Haustiere unerlässlich, da es die Aufnahme und Nutzung von Kalzium und Phosphor unterstützt und so starke Knochen und Zähne fördert. Es unterstützt auch die Immunfunktion und hilft bei der Regulierung des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung.
Omega-6 Fatty Acids
Während Lachs und Fischöl Omega-3-Fettsäuren enthalten, enthält nur Fischöl Omega-6-Fettsäuren. Diese sind wichtig für die Produktion von Prostaglandinen, die Entzündungen, Blutgerinnung und andere Körperfunktionen unterstützen.
Zu viele Omega-6-Fettsäuren in der Ernährung eines Haustiers können jedoch zu Entzündungen und anderen Gesundheitsproblemen führen. Deshalb ist es wichtig, die Zufuhr von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren auszugleichen. Lachsöl kann als reine Quelle für Omega-3-Fettsäuren dabei helfen, dieses Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Geschmack und Geruch
Haustiere können beim Essen wählerisch sein, und der Geschmack und Geruch ihres Futters spielen bei ihrer Auswahl eine wichtige Rolle. Es ist bekannt, dass Lachsöl einen ansprechenderen Geschmack und Geruch hat als Fischöl, wodurch es leichter in die Ernährung eines Haustiers integriert werden kann.
Mögliche Verunreinigungen
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen Lachsöl und Fischöl ist das Risiko von Verunreinigungen. Lachs wird typischerweise in kontrollierten Umgebungen gezüchtet. Dadurch wird das Risiko einer Belastung durch Giftstoffe wie Quecksilber und PCB verringert.
Der für Fischöl verwendete Fisch kann jedoch aus verschiedenen Quellen stammen, von denen einige möglicherweise Schadstoffen ausgesetzt sind. Das bedeutet, dass bei Fischöl möglicherweise ein höheres Kontaminationsrisiko besteht, es sei denn, es stammt von seriösen und regulierten Lieferanten.
Nachhaltigkeit
Angesichts der wachsenden Besorgnis über Überfischung und deren Auswirkungen auf das Meeresleben ist es wichtig, auf die Nachhaltigkeit der Zutaten zu achten, mit denen wir unsere Haustiere füttern.
Lachs gilt allgemein als nachhaltigere Option. Dies liegt daran, dass der Großteil des auf dem Markt verkauften Lachses aus nachhaltigen Quellen stammt, beispielsweise aus Aquakulturfarmen.
Andererseits kann der für Fischöl verwendete Fisch aus weniger regulierten Fischereien stammen und zur Überfischung beitragen. Wenn Sie sich entscheiden, Fischöl in die Ernährung Ihres Haustieres aufzunehmen, ist es wichtig, nachhaltig gewonnenes Fischöl zu recherchieren und auszuwählen.
Welches ist besser für Ihr Haustier?
Bei der Entscheidung zwischen Lachsöl und Fischöl für Ihr Haustier gibt es keinen klaren Gewinner. Beide können essentielle Fettsäuren liefern und verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten.
Wenn Sie jedoch eine reine Quelle für Omega-3-Fettsäuren mit einem hohen Anteil an EPA und DHA wünschen, ist Lachsöl möglicherweise die bessere Option. Auswahl von Produkten wie Vital Pet Life Lachsöl kann Ihrem Haustier die nötige Dosis an Omega-3-Fettsäuren für eine optimale Gesundheit geben.
Andererseits ist Fischöl möglicherweise eine bequemere und kostengünstigere Option. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es von seriösen Lieferanten beziehen und befolgen Sie die empfohlenen Dosierungen, um eine mögliche Kontamination oder einen übermäßigen Verzehr von Omega-6-Fettsäuren zu vermeiden.
Es ist außerdem immer am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie der Ernährung Ihres Haustieres Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen. Sie können die Bedürfnisse Ihres Haustiers beurteilen und basierend auf seinem Gesundheitszustand Empfehlungen aussprechen. Sie können Sie auch bezüglich der geeigneten Dosierung für Ihr Haustier basierend auf Alter, Gewicht und allgemeinem Gesundheitszustand beraten.
Geben Sie Ihrem Haustier noch heute die beste Ergänzung
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels für die Gesundheit Ihres Haustieres ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Lachsöl und Fischöl zu verstehen. Berücksichtigen Sie vor Ihrer Entscheidung die Quelle, die Reinheit sowie die potenziellen Vorteile und Risiken.
Indem Sie ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung Ihres Haustiers integrieren, können Sie dazu beitragen, sein allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen und es mit wichtigen Nährstoffen für eine optimale Gesundheit zu versorgen.
Also, worauf wartest Du? Geben Sie Ihrem pelzigen Freund noch heute die Nährstoffunterstützung, die er braucht!
Suchen Sie weitere Informationen zur Gesundheit und Ernährung von Haustieren? Weitere hilfreiche Tipps und Ratschläge finden Sie in unseren anderen Artikeln.
Faktencheck
Wir sind bestrebt, Tierliebhabern die neuesten wertvollen Informationen mit Genauigkeit und Fairness bereitzustellen. Wenn Sie diesen Beitrag ergänzen oder bei uns werben möchten, zögern Sie nicht erreiche uns. Wenn Sie etwas sehen, das nicht richtig aussieht, kontaktieren Sie uns!