Zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2023 von Hunde Tierärzte
Die American Bully XL-Kontroverse: Sind Zuchtverbote die Lösung?
Die Debatte um Amerikanische Bully XL-Hunde ist aufgrund einer Reihe unglücklicher Vorfälle mit der Rasse eskaliert. Obwohl diese Hunde für ihr freundliches Verhalten und ihre Verträglichkeit mit Kindern bekannt sind, waren sie in jüngster Zeit in einige tragische Ereignisse verwickelt, die ihre Sicherheit in Frage stellten.
Tragische Vorfälle lösen Besorgnis aus
Letzte Woche wurde der Vater von zwei Kindern, Jonathan Hogg, 37, aus Leigh, Greater Manchester, von einem Hund, angeblich einem American Bully XL, tödlich verletzt. Der Familienvater spielte mit dem Hund, als dieser ihn angriff, was zu seinem frühen Tod führte.
Seit 2021 ist sieben tödliche Vorfälle mit XL-Bullies und einem XL-Kreuz Im Vereinigten Königreich ereigneten sich Vorfälle, bei denen drei Kinder starben: Bella Rae Birch (17 Monate), Alice Stones (4) und Jack Lis (10).
Der Ursprung und die Natur von XL-Mobbern
Der American Bully XL ist eine größere Variante der amerikanischen Bulldogge. Diese Rasse ist eine zeitgenössische Version der alter Stier- und Bärenhetzende Bulldoggen Jahrhunderte zurück und kombiniert die Genetik von Pitbulls, Mastiffs und anderen Bulldoggenrassen.
Hunde vom Typ Pitbull, einschließlich des verbotenen amerikanischen Pitbullterriers, haben ähnliche Wurzeln und werden auf Stärke und Zähigkeit gezüchtet.
„Die Tat ist schuld, nicht die Rasse“: Eine kontroverse Haltung
Das Mantra “Schuld ist die Tat, nicht die Rasse“ wird von Befürwortern häufig genutzt, um die Schuld von der Rasse auf einzelne Fälle abzuwälzen.
Diese Perspektive wurde jedoch nach den jüngsten schweren Hundeangriffen in Frage gestellt, darunter einer tödlichen Misshandlung eines XL-Bullys im Januar.
Die Wissenschaft der selektiven Züchtung: Ein Faktor für Aggression?
Alexandra Semyonova, eine renommierte Autorin und Hundeverhaltensforscherin, hat zahlreiche Schriften zum Thema selektive Zucht für bestimmte Aufgaben veröffentlicht. Die körperlichen und geistigen Eigenschaften des Pitbulls wurden auf Aggression und a „tötender Biss“.
Gegensätzlich zu nicht kämpfende Zuchthunde, die normalerweise sind konfliktvermeidend, Es ist bekannt, dass Hunde vom Typ Pitbull andere Tiere angreifen.
Die Dichotomie der Meinungen zu XL-Mobbern
Es gibt erhebliche Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf diese Hunde, insbesondere seit ihre Popularität in den späten 90er Jahren aufgrund ihrer Darstellung als „Hundehunde“ stark anstieg.Waffe„Hunde in den Medien.
Große Organisationen wie die Kennel Club, Hunde-Wohltätigkeitsorganisationen, Verhaltensforscher und Trainer neigen dazu, die Überzeugung zu unterstützen, dass das Verhalten eines Hundes auf seine Erziehung und nicht auf seine Rasse zurückzuführen ist. Diese Sichtweise wird jedoch oft in Frage gestellt, wenn ihnen das fragliche Verhalten offenbar anerzogen wird.
Die Gefahren der Adoption und Pflege von Hunden
Hunderettungsorganisationen fördern häufig die Einführung dieser Rassen. Allerdings geben Fälle wie Joanna Harris, die bei der Pflege einer amerikanischen Bulldogge eine schwere Misshandlung erlitten hat, Anlass zur Sorge hinsichtlich der Transparenz dieser Organisationen.
Rechtliche Schritte zur Rassenregulierung
Das Allparteienparlament Hundeberatungs-Wohlfahrtsgruppe (APDAWG) unterstützte kürzlich einen Early-Day-Antrag, um die Diskussion über die Zunahme von Hundeangriffen anzuregen.
Die Gruppe argumentiert, dass die aktuelle rassespezifische Gesetzgebung (BSL) und der Dangerous Dogs Act 1991 bei der Lösung dieser Probleme unwirksam waren, was auf die Notwendigkeit einer erneuten Überlegung und möglicher Zuchtverbote hinweist.
Die Rasse American Bully XL verstehen
Der American Bully XL, eine beliebte Rasse innerhalb der Gruppe der „Bully-Rassen“, zeichnet sich durch seine beeindruckende Größe, Stärke und einzigartigen körperlichen Eigenschaften aus. Mit ihrem muskulösen Körperbau und ihrem auffälligen Aussehen sind diese Hunde zu einem Diskussionsthema geworden und haben Debatten über ihr Temperament und ihre Eignung als Familienhaustiere entfacht.
Der Ruf nach einem Verbot
Von verschiedenen Seiten wird immer häufiger gefordert, American Bully XL-Hunde zu verbieten. Kritiker nennen Probleme wie aggressives Verhalten, potenzielle Gefahren für Menschen und einen beunruhigenden Trend zu unverantwortlichem Eigentum, der zu unglücklichen Zwischenfällen führt.
Das Gegenargument: Verantwortungsvolles Eigentum
Auf der anderen Seite des Zauns argumentieren Befürworter, dass das Verbot einer ganzen Rasse aufgrund der Handlungen einiger weniger keine Lösung sei. Sie betonen die Bedeutung einer verantwortungsvollen Haltung, Schulung und Sozialisierung von Haustieren.
Ein ausgewogener Ansatz: Vorschriften statt Verbote
Anstatt die Rasse komplett zu verbieten, schlagen einige einen ausgewogeneren Ansatz vor. Sie schlagen strengere Zucht- und Haltungsbestimmungen sowie eine umfassende Aufklärung über diese Hunde und ihre Bedürfnisse vor.
Strengere Zuchtbestimmungen
Strengere Zuchtbestimmungen könnten dazu beitragen, dass nur verantwortungsbewusste Züchter, denen die Gesundheit und das Temperament der Rasse am Herzen liegen, diese Hunde züchten können.
Obligatorische Ausbildung und Sozialisierung
Neben strengeren Zuchtregeln werden auch verbindliche Schulungs- und Sozialisierungsanforderungen für potenzielle Besitzer gefordert, um sicherzustellen, dass sie für den Umgang und die Pflege dieser Hunde gut gerüstet sind.
Der Weg nach vorne
Ob es sich um ein völliges Verbot oder strengere Vorschriften handelt, die Debatte über American Bully XL-Hunde ist noch lange nicht vorbei. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass das Wohlergehen dieser Hunde und die Sicherheit unserer Gemeinschaften unser Hauptaugenmerk bleiben, egal welchen Weg wir wählen.
References:
- Amerikanischer Kennel Club. (2021). Informationsleitfaden zur Rasse American Bully: Fakten, Bilder, Temperament, Charakter, Pflege, Bewegung, Training, Züchter, Welpen. [online] Verfügbar unter: https://www.akc.org/
- RSPCA. (2021). Rassespezifische Gesetzgebung. [online] Verfügbar unter: https://www.rspca.org.uk/
- Hunde vertrauen. (2021). Amerikanischer Bully XL. [online] Verfügbar unter: https://www.dogstrust.org.uk/
- Der Zuschauer. (2023). Amerikanische Bully-XL-Hunde sollten verboten werden. [online] Verfügbar unter: https://www.spectator.co.uk/article/american-bully-xl-dogs-should-be-banned/
Faktencheck
Wir bemühen uns, die neuesten wertvollen Informationen für Tierliebhaber mit Genauigkeit und Fairness bereitzustellen. Wenn Sie diesen Beitrag ergänzen oder bei uns werben möchten, zögern Sie nicht erreiche uns. Wenn Sie etwas sehen, das nicht richtig aussieht, kontaktieren Sie uns!