Zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2025 von Hunde Tierärzte
Einleitung
Die Rohkostdiät für Haustiere, oft auch „BARF“-Diät (Biologically Appropriate Raw Food oder Bones and Raw Food) genannt, erfreut sich bei Tierbesitzern, die eine natürliche Ernährung suchen, wachsender Beliebtheit. Befürworter behaupten, sie spiegele die Nahrung der Tiere in freier Wildbahn wider und versprechen glänzenderes Fell, bessere Verdauung und mehr Vitalität. Kritiker warnen jedoch vor bakteriellen Risiken und Nährstoffmängeln.
In diesem Leitfaden werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Sicherheit und die Strategien zur Rohfütterung von Hunden und Katzen untersucht, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Was ist rohes Hundefutter und Katzenfutter?
Rohes Tierfutter besteht aus ungekochten Zutaten wie Muskelfleisch, Organen, Knochen und gelegentlich Gemüse oder Nahrungsergänzungsmitteln. Es gibt es in zwei Formen:
- Kommerzielle Rohkostdiäten: Vorverpackte gefrorene oder gefriergetrocknete Mahlzeiten, die den AAFCO-Standards entsprechen.
- Hausgemachte Rohkost: Vom Eigentümer zubereitete Rezepte, die individuell angepasst werden können, aber eine sorgfältige Planung erfordern.
Schlüsselkomponenten:
- Muskelfleisch (Huhn, Rind, Pute)
- Innereien (Leber, Niere)
- Rohe Knochen (gemahlen oder ganz)
- Gemüse/Obst (für Hunde optional; Katzen benötigen nur minimale Pflanzenstoffe)
- Nahrungsergänzungsmittel (Fischöl, Kalzium, Taurin für Katzen)
Vorteile einer Rohkost-Ernährung für Hunde und Katzen
Für Hunde
- Gesündere Haut und Fell: Omega-3-Fettsäuren in rohem Fisch oder Eiern lindern Juckreiz und verbessern den Glanz.
- Verbesserte Verdauung: Enzyme in Rohkost können Blähungen und Stuhlgeruch lindern.
- Zahngesundheit: Das Kauen von rohen Knochen kann Plaque reduzieren.
- Gewichtskontrolle: Hoher Proteingehalt und wenig Kohlenhydrate helfen beim Erhalt der Muskelmasse.
Studieneinblick: Eine Umfrage aus dem Jahr 2021 in Zeitschrift für Tierwissenschaften fanden heraus, dass 78 % der Hunde mit Rohkost-Ernährung weniger Magen-Darm-Probleme hatten.
Für Katzen
- Gesundheit der Harnwege: Feuchtigkeitsreiche Rohkost senkt das Nierensteinrisiko.
- Weniger Allergien: Der Verzicht auf verarbeitete Zusatzstoffe kann Hautallergien lindern.
- Energieniveaus: Ein hoher Proteingehalt entspricht dem obligatorischen Fleischbedarf von Katzen.
Mögliche Risiken und Bedenken
- Bakterielle Kontamination:
- Rohes Fleisch kann Salmonellen, E. coli und Listeria, wodurch die Gefahr einer Infektion bei Haustieren und Menschen besteht.
- FDA-Warnung: 16 % des rohen Hundefutters wurden im Jahr 2023 positiv auf Krankheitserreger getestet.
- Ernährungsbedingte Ungleichgewichte:
- In selbstgemachter Nahrung fehlt es oft an Kalzium, Taurin (wichtig für Katzen) oder Vitamin D.
- Ersticken oder Verletzungen:
- Ganze Knochen können splittern und so einen Darmverschluss verursachen.
- Kosten und Komfort:
- Kommerzielle Rohkostdiäten kosten zwei- bis dreimal mehr als Trockenfutter.
So stellen Sie Ihr Haustier sicher auf Rohkost um
- Konsultieren Sie einen Tierarzt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier keine gesundheitlichen Probleme hat.
- Beginnen Sie langsam: Mischen Sie 10 % Rohkost mit ihrer aktuellen Ernährung und steigern Sie die Menge wöchentlich.
- Wählen Sie Commercial First: Minimieren Sie Risiken mit vorab ausgewogenen Mahlzeiten.
- Überwachen Sie die Gesundheit: Achten Sie auf Erbrechen, Durchfall oder Lethargie.
Beispiel für einen Übergangsplan:
| Tag 1–3 | 25 % Rohkost + 75 % aktuelle Lebensmittel |
| Tag 4–6 | 50 % Rohkost + 50 % aktuelle Lebensmittel |
| Tag 7+ | 100 % Rohkost |
Kommerzielle vs. hausgemachte Rohkost-Diäten: Vor- und Nachteile
Faktor | Gewerblich | Selbstgedreht |
---|---|---|
Ernährung | AAFCO-geprüft; ausgewogen | Risiko von Mängeln ohne Planung |
Schutz vor Bedrohungen | Auf Krankheitserreger getestet | Höheres Kontaminationsrisiko |
Kosten | 5-10 / Tag | 3-7/Tag (variiert je nach Zutaten) |
Maßgeschneidert | Begrenzte Geschmacksrichtungen | Auf Allergien/Vorlieben zugeschnitten |
5 Häufig gestellte Fragen
1. Ist Rohkost für Welpen und Kätzchen unbedenklich?
Ja, aber konsultieren Sie einen Tierarzt, um das richtige Kalzium-Phosphor-Verhältnis für die Knochenentwicklung sicherzustellen.
2. Kann ich Rohfutter und Trockenfutter mischen?
Vermeiden Sie das Mischen derselben Mahlzeit; unterschiedliche Verdauungsgeschwindigkeiten können zu Beschwerden führen.
3. Wie gehe ich sicher mit Rohkost um?
- Im Kühlschrank auftauen.
- Reinigen Sie Schüsseln und Oberflächen mit Bleichmittel.
- Nach der Handhabung sofort die Hände waschen.
4. Sind gefriergetrocknete Rohkostdiäten sicherer?
Ja – durch Gefriertrocknung werden einige Bakterien abgetötet, die Nährstoffe bleiben jedoch erhalten.
5. Was ist, wenn ich mir Rohkost nicht leisten kann?
Versuchen Sie es mit einer teilweisen Rohfütterung (z. B. 2–3x wöchentlich Rohkost) oder hochwertigem Nassfutter.
Schlussfolgerung
Rohkost kann bemerkenswerte Vorteile bieten, erfordert aber sorgfältige Handhabung und Planung. Achten Sie immer auf Sicherheit, indem Sie renommierte Marken wählen oder einen Tierernährungsberater zu hausgemachten Rezepten befragen. Ob Sie Allergielinderung oder artgerechte Ernährung anstreben, fundierte Entscheidungen sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihres Haustiers.
Literaturhinweise
- American Veterinary Medical Association (AVMA). Rohproteindiäten. AVMA.org
- FDA. Informieren Sie sich: Rohkostdiäten für Haustiere. FDA.gov
- Nationaler Forschungs Rat. Nährstoffbedarf von Hunden und Katzen. 2006.
Externe Links: